Wie ironisch, dass ich diesen Artikel lese, während ich darauf warte, dass mein Internet sich einkriegt und die erste Folge der neuen Staffel Pastewka lädt. Danke für die Spoilerinfo zu Beginn, dass es jedoch u.a. um Stalking geht, kam dann doch sehr überraschend für mich. Sehe es grundsätzlich auch so wie du, das, was du beschriebst, geht auch wirklich gar nicht imA. Habe auch gerade kurz überlegt, das Anschauen zu verschieben, aber probiere mich mal (sehr misstrauisch) an der ersten Episode.
Ich fands beim schauen nicht “ultra belastend”, eben weil es halt doch sehr leicht und locker alles genommen wird. Doch die “Alter, wirklich?” häuften sich leider. Lass mich bitte wissen wie du es fandest. Man rutscht schnell in Überreaktionen. Und ich schätze deine Meinung sehr, deshalb ist sie mir wichtig!
David Cronenberg sagte einmal: “Du kannst eine Figur noch so sympathisch finden und mit ihr lachen und leiden. Aber in dem Moment, in dem sie ein Lebewesen quält, sind dem Zuschauer seine Probleme scheißegal.”
Bastewka ist noch nicht an diesem Punkt angelangt (zum Glück). Aber sein Charakter hat im Laufe der Serie einen bösen Wandel in diese dunkle Richtung gemacht.
Hat er früher Chaos angerichtet, hatte er zumindest nie böse Absichten. Da war es auch lustig, wie es zunehmend chaotischer würde, als er die Situation retten wolte.
Aber jetzt ist der Grundcharakter, den er spielt, ein Arsch. War er mir viele Jahre sympathisch, habe ich seit gut zwei Jahren keine Lust mehr, die Serie anzusehen. Ich habe die neue Staffel noch nicht gesehen, aber dein Beitrag zeigt mir, dass meine Befürchtungen wahr geworden sind. Schade.
Danke. Ich gucke die Serie seit Staffel 1 und habe auf die 9. ungeduldig gewartet – gestern Abend dann die Folge mit dem Wald gesehen. Schon vorher dachte ich oftmals wtf (bei der ganzen Stalking-Story an Annes Arbeitsplatz!!), zumal ich parallel zu Pastewka ‘You’ auf Netflix guckte, was dem Ganzen erst Recht einen Beigeschmack gab. Gestern Abend habe ich bald nicht mehr gewusst, ob ich lachen oder weinen soll. Zum Lachen kam ich eh kaum, viel zu konstruiert und weit hergeholt die Situationen, da wünsche ich mir einen Fahrradunfall mit Folgen aus Staffel 1 zurück.
Beim nächsten Mal bitte nochmal Korrektur lesen. Die Häufung der Fehler macht den Text stellenweise unleserlich, sodass man Sätze mehrfach lesen muss um zu erahnen was gemeint sein könnte. Danke.
Lieber Manfred,
danke für deinen Kommentar. Manchmal nimmt die Betriebsblindheit einfach Überhand und Fehler schleichen sich ein. Es ist dann der furchtbare Kampf aus “mein Kopf ist total voll” und “ich will den Text aber wirklich gerne teilen”. Aber nur durch solche Hinweise kann mir das zusätzlich auffallen, danke!
Dass die Fehler den Text unleserlich machen, finde ich etwas übertrieben, aber ich habe lange nicht mehr geschrieben, vielleicht bin ich etwas aus der Übung.
Liebe Grüße
Caro
p.s. Kritik kommt immer viel freundlicher, wenn man einfach mal “Liebe Caro” oder “Liebe Grüße” mit in den Kommentar schreibt. Wirkt auch gleich viel menschlicher, oder? 🙂
Wie ironisch, dass ich diesen Artikel lese, während ich darauf warte, dass mein Internet sich einkriegt und die erste Folge der neuen Staffel Pastewka lädt. Danke für die Spoilerinfo zu Beginn, dass es jedoch u.a. um Stalking geht, kam dann doch sehr überraschend für mich. Sehe es grundsätzlich auch so wie du, das, was du beschriebst, geht auch wirklich gar nicht imA. Habe auch gerade kurz überlegt, das Anschauen zu verschieben, aber probiere mich mal (sehr misstrauisch) an der ersten Episode.
Ich fands beim schauen nicht “ultra belastend”, eben weil es halt doch sehr leicht und locker alles genommen wird. Doch die “Alter, wirklich?” häuften sich leider. Lass mich bitte wissen wie du es fandest. Man rutscht schnell in Überreaktionen. Und ich schätze deine Meinung sehr, deshalb ist sie mir wichtig!
David Cronenberg sagte einmal: “Du kannst eine Figur noch so sympathisch finden und mit ihr lachen und leiden. Aber in dem Moment, in dem sie ein Lebewesen quält, sind dem Zuschauer seine Probleme scheißegal.”
Bastewka ist noch nicht an diesem Punkt angelangt (zum Glück). Aber sein Charakter hat im Laufe der Serie einen bösen Wandel in diese dunkle Richtung gemacht.
Hat er früher Chaos angerichtet, hatte er zumindest nie böse Absichten. Da war es auch lustig, wie es zunehmend chaotischer würde, als er die Situation retten wolte.
Aber jetzt ist der Grundcharakter, den er spielt, ein Arsch. War er mir viele Jahre sympathisch, habe ich seit gut zwei Jahren keine Lust mehr, die Serie anzusehen. Ich habe die neue Staffel noch nicht gesehen, aber dein Beitrag zeigt mir, dass meine Befürchtungen wahr geworden sind. Schade.
GENAU das ist mir auch aufgefallen. Bastian war immer ein Tollpatsch, aber ein liebenswerter. “Dunkle Richtung” ist eine fantastische Erklärung!
Danke für dein Feedback!
Danke. Ich gucke die Serie seit Staffel 1 und habe auf die 9. ungeduldig gewartet – gestern Abend dann die Folge mit dem Wald gesehen. Schon vorher dachte ich oftmals wtf (bei der ganzen Stalking-Story an Annes Arbeitsplatz!!), zumal ich parallel zu Pastewka ‘You’ auf Netflix guckte, was dem Ganzen erst Recht einen Beigeschmack gab. Gestern Abend habe ich bald nicht mehr gewusst, ob ich lachen oder weinen soll. Zum Lachen kam ich eh kaum, viel zu konstruiert und weit hergeholt die Situationen, da wünsche ich mir einen Fahrradunfall mit Folgen aus Staffel 1 zurück.
Beim nächsten Mal bitte nochmal Korrektur lesen. Die Häufung der Fehler macht den Text stellenweise unleserlich, sodass man Sätze mehrfach lesen muss um zu erahnen was gemeint sein könnte. Danke.
Lieber Manfred,
danke für deinen Kommentar. Manchmal nimmt die Betriebsblindheit einfach Überhand und Fehler schleichen sich ein. Es ist dann der furchtbare Kampf aus “mein Kopf ist total voll” und “ich will den Text aber wirklich gerne teilen”. Aber nur durch solche Hinweise kann mir das zusätzlich auffallen, danke!
Dass die Fehler den Text unleserlich machen, finde ich etwas übertrieben, aber ich habe lange nicht mehr geschrieben, vielleicht bin ich etwas aus der Übung.
Liebe Grüße
Caro
p.s. Kritik kommt immer viel freundlicher, wenn man einfach mal “Liebe Caro” oder “Liebe Grüße” mit in den Kommentar schreibt. Wirkt auch gleich viel menschlicher, oder? 🙂