KLARTEXTE: Von traurigen Routinen und Unendlichkeit

Bücher, Filme und Songs drehen sich oft um das Thema Undendlichkeit und um dieses unglaubliche Gefühl, wenn man jung ist. Diese besonderen Momente, in denen man mitten im Leben steht, diese Momente, die Gänsehaut über den ganzen Körper schicken und diese Momente, in denen man sich unendlich fühlt. Doch was hat es damit auf sich? Das Buch “The Perks of Being a Wallflower” setzt sich mit diesem Thema ganz besonders auseinander. Es hat neben John Green Büchern die wahrscheinlich besten Phrasen, die das Jungsein beschreiben. Diesmal möchte ich aber auf…
Das Leuchten der Stille – Nicholas Sparks

Gibt es die ewige Liebe, die allen Widrigkeiten trotzt? John ist davon überzeugt. Nichts kann seine Beziehung zu Savannah gefährden, auch nicht der Umstand, dass er mehrere Jahre lang ins Ausland muss. Umso erschütterter ist er, als er ihren Abschiedsbrief empfängt – der ihn vor die schwerste Entscheidung seines Lebens stellt. Vor längerer Zeit habe ich den Film zum Buch schon mal gesehen, doch ich konnte einfach nicht die Finger von dem Buch lassen. Es geht um John, der sich unweigerlich in Savannah verliebt. Sie haben ein paar wundervolle Wochen…
Hingehört – Punk-Rock #1 – Green Day
Dass Rock ziemlich vielfältig ist, muss ich wahrscheinlich niemandem erzählen. Doch mein Herz ist irgendwie beim Punk-Rock hängen geblieben und egal in welchen Genres ich mich rumtreibe, es läuft alles wieder Punk-Rock zurück.Da ich unglaublich viel zu Punk-Rock zu erzählen habe, werden auch mehrere Teile kommen.Deswegen gehts jetzt los mit #1. Als ich 2009 auf das Green Day Konzert gegangen bin, hätte ich nie einschätzen können, was sich daraus alles entwickelt. Selber Musik machen und so unglaublich viel anderes Zeug, aber das ist eine ganz andere Geschichte.Bei Bands wie Green…
Tea Time – 22. März 2015 – Pink Floyd, Vielleicht lieber morgen und Schokolade

Hallöchen! Kennt ihr das? Ihr habt einen schlechten Tag, werdet langsam krank, versteckt euch unter eurer Decke und wollt einfach nicht aus dem Bett raus? Das ist okay, wir haben alle solche Tage. Da heute ein solcher Tag für mich ist, habe ich ein paar Sachen für euch gesammelt, die diese Tage etwas erträglicher machen. Musik: Mir hilft es an solchen Tagen Musik zu hören, die mich tiefen entspannt. Musik, die irgendwie die Ruhe in mir drin fördert und mich ganz tief drinnen trifft. Das Album “The Division Bell” von…
Tea Time – 15. März 2015
Hallöchen! Ich hatte diese Woche ein paar sehr entspannte Tage und habe mir gedacht, dass ich euch doch einfach mal an meinen liebsten Dingen der Woche teil haben lasse. Musik der Woche: Nachdem ich ein bisschen ins Spiel reingekommen bin, finde ich es super angenehm nebenher etwas Musik zu hören. Grade bei Action Spielen, bzw. Spielen mit Missionen und etwas Stress habe ich da mittlerweile meine Geheimwaffen gefunden.Obwohl Spiele wie Assassin’s Creed super geile Soundtracks haben (ne, im Ernst. Hört mal: KLICK), brauche ich zwischendurch etwas Abwechslung.Ich höre super gerne…
Rückwärtsleben – Mark Watson

Bereits von klein auf steht Peter in Konkurrenz zu seinem Klassenkameraden Richard. Immer ist er einen Schritt zurück. Schafft er es, sich drei Tischtennisbälle in den Mund zu stopfen, trumpft Richard mit vier Bällen auf. Der Zweikampf der beiden bestimmt auch ihr späteres Berufsleben, denn beide werden erfolgreiche Psychologen. Peter versucht mit allen Methoden, die Oberhand zu gewinnen – mit folgenschweren Konsequenzen. Uff. Nachdem ich “Überlebensgroß” von Watson sehr gefeiert habe, kam jetzt “Rückwärtsleben” daher. Freudig hab ich das Buch geöffnet und war zu erst etwas überrascht. Die Geschichte fängt…
Wunderbare Worte #3 – Places and People I don’t know
“I’m in love with places I’ve never been to an people I’ve never met” Der Satz, der sehr stark nach John Green klingt, hat keine genaue Quelle, doch trotzdem verfolgt mich dieser Satz seit geraumer Zeit.Als Vielleserin, wandre ich von Buch zu Buch. Als Spielerin, laufe ich durch diverse Welten. Als Film- und Serienschauerin lernt man ganz neue Orte kennen. Das selbe mit den Menschen.Man liest, sieht und hört von Dingen, die nicht greifbar sind. Sein es Orte oder Menschen. Charakterzüge, die man vergöttert und in die man sich augenblicklich…
Assassin’s Creed II – Von Meuchelmördern und Familiendramen

Das Italien des 15. Jahrhunderts war weniger ein geeintes Land, als vielmehr eine Ansammlung an Stadtstaaten, in denen Familien mit politischem Einfluss und finanziellen Möglichkeiten begannen, die Macht über Städte wie Florenz oder Venedig an sich zu reißen. Diese Reise durch einige der schönsten Städte der Welt findet in einer Zeit statt, die als Geburtsstunde von Kultur und Kunst gilt, aber immer begleitet von Korruption, Habgier und Mord. Im Italien des 15. Jahrhunderts startet man als Ezio Auditore seinen Rachefeldzug. Seine Familie, gefallen. Mit seinem Onkel im Rücken muss er…